Ein kleiner Test gefällig?

Lesen Sie mal rein!

Der Wlad tut usn gtu!

Sihcer bsit acuh du grnee im Wlad.
Die Buäme sroegn für riene Lfut.
Im Wlad slolen wir tefi amtne.

Es rcieht ncah Edre udn Msoo.
Udn es dfutet ncah Tnanen – Buäemn.
Desie Dfut – Sotffe snid sher gsuend.

Unser Gehirn leistet unfassbar gute Arbeit. Auch wenn ein Text zunächst nahezu unlesbar erscheint. Stellen Sie sich Ihr Gehirn wie ein Knäuel Wolle vor.
Die Fäden sind meist nicht strikt angeordnet, aber es gibt immer Anfang und Ende.

Mit unserem Buch helfen Sie Ihrem Gehirn, diese Fäden schneller zu verwenden,
zu entknoten und besser einsetzbar zu machen.

Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie werden nicht nur schlauer. Sie werden auch kognitiv flexibler.

Dies sind nur einige Verbesserungen, die mit dem Programm „einfach fit und schlau“ erzielt werden können. Die Vorteile gehen noch viel weiter.

Wie geht das?

Das Programm „einfach fit und schlau“ besteht aus 11 Übungen, welche in vier verschiedenen Bewegungs-Varianten durchführbar sind: Vorwärts gehen, rückwärts gehen, tippen und springen.

Zusätzlich sind die Übungen in 5 Kategorien unterteilt:

• Sprachübungen
• Bewegungsübungen
• Kombinationsübungen von Sprache und Bewegung
• Übungen zum Zählen und Rechnen
• Atem- und Entspannungsübungen

Zum besseren Verständnis und zum leichteren Wiedererinnern können Gegenstände, Bilder und Wortkarten verwendet werden. Die erforderlichen Bild- und Wortkarten sind im Programm enthalten. Dadurch kann eine zunehmende Differenzierung im Anforderungscharakter geschaffen werden.

Das heißt:

Immer gibt es Variationen von leicht bis knifflig, sowie weiterführende Übungen für Profis. Dadurch, dass alle Übungsanforderungen untereinander kombiniert und zudem weitere Aspekte aus dem eigenen Erfahrungshintergrund eingebaut werden können, sind die Anwendungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.

Sie sind auch von Menschen mit Bewegungseinschränkungen sowie Menschen mit kognitiven Herausforderungen (eventuell mit Assistenz) durchführbar – jeder schafft sie auf seinem individuellen Level!

Alle Übungen regen die Zusammenarbeit unterschiedlicher Hirnareale an und trainieren das Kurz- und Langzeitgedächtnis auf optimale Art und Weise: Nämlich mit Spaß am Tun.

Tamu, das zum Buch gehörende Maskottchen, führt durch das Programm und erzählt ganz nebenbei in einfacher Sprache viel Wissenswertes über die Fitness unseres Gehirns.

EINFACHE SPRACHE

Das Buch „einfach fit und schlau“ enthält 11 Übungen in jeweils 4 verschiedenen Varianten mit weiterführenden Spielvorschlägen und Tipps zur Umsetzung.

Die Arbeitsaufträge sind kurz und immer demselben Muster folgend. Durch diese Abspeicherung des Grundmusters sind die dargestellten Übungen allmählich selbstständig lösbar und unterstützen dabei die Eigenständigkeit im Tun.

Neben den einzelnen Übungen gibt es zusätzlich mehr als 30 spannende kurze und längere Wissenstexte, welche vielfältige Aspekte aus dem Bereich des Gedächtnistrainings thematisieren: Von der gesunden Ernährung über Bewegung und Lernen bis hin zur Motivation.

Fachbegriffe werden leicht verständlich erklärt und mit Beispielen erläutert. Das alles in einfacher Sprache.

Einfache Sprache bedeutet:

  • Es werden kurze Sätze und kurze Wörter verwendet.
  • Zusammengesetzte Wörter werden zwecks leichterer Lesbarkeit durch einen Bindestrich getrennt.
  • Selten verwendet Wörter werden unterstrichen und sofort erklärt.
  • Aktivsätze werden Passivsätzen bevorzugt.

Die einfache Sprache sowie der Aufbau des Buches „Einfach fit und schlau – Bewegtes Gehirntraining mit Tamu“ sind eng an die Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Down-Syndrom und anderen besonderen Lebensherausforderungen gekoppelt.

Ein Beispiel für einen kurzen Wissenstext:

Dopamin

Wir alle haben gern Erfolg.
Erfolg kann dich glücklich machen.
Vor allem, wenn du viel dafür getan hast.

Durch diese Übungen bekommst du viel Dopamin.
Das heißt : Viele Glücks – Gefühle!

Dopamin entsteht in deinem Kopf.
Dopamin brauchst du zum Glücklich – Sein.

Ergänzend dazu kann mit den Übungen aus dem Buch „Clever forever“ unser Wunderwerk Gehirn topfit bleiben.
Zum Buch

TAMU

Tamu ist das Maskottchen im Buch.

TAlentiert und MUtig: diese beiden Wörter haben unserem Maskottchen seinen Namen gegeben.

Dieses lustige Kerlchen begleitet Sie nicht nur durch die Übungen.
Tamu erklärt auch schwierige Begriffe in einfacher Sprache.
Er lehrt uns viel über spannende Themen.
Er zeigt, was ein gesunder Körper braucht, um topfit zu bleiben.

Tamu ist viel mehr als nur ein Strichmännchen.
Er ist schlau, süß, herausfordernd, motiviert, topfit und immer gut gelaunt.

Und wenn Sie bei den Übungen einmal nicht mehr weiterkommen, hilft er Ihnen, talentiert und mutig zu bleiben. Tamu eben.

Wer braucht das Programm „einfach fit und schlau“?

Um es einfach auszudrücken: Wir alle!

  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit kognitiven und körperlichen Herausforderungen zur
    Optimierung ihrer Kompetenzen
  • Schulkinder zur Verbesserung von Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Ältere Menschen zum Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit
  • Alle Menschen, die einfach fit und schlau sein und bleiben wollen

„einfach fit und schlau“ richtet sich an uns alle:

Kindergartenkinder, Vorschul- Volkschulkinder, Schülerinnen und Schüler weiterbildender, höherer Schulen, Studentinnen und Studenten, Trainer von Sportvereinen, Therapeuten, Ergortherapeuten, Logopäden, Lehrerinnen und Lehrer, Sonderschulpädagoginnen und Sonderschulpädagogen, Schulassistentinnen und Schulassistenten, Nachhilfelehrer, Betreuerinnen und Betreuer,
Fachsozialbetreuerinnen und Fachsozialbetreuer, Seniorinnen und Senioren,
Seniorenheimbetreiber, Behindertenwerkstätten, Behindertenbetreuungseinrichtungen

„einfach fit und schlau“ vereint Kopf und Körper. Es regt zum Denken und Bewegen an und bringt dabei jede Menge Spaß und Freude am Tun.

Die vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen motivieren dazu, sich selbst immer ein Stück weit verbessern zu wollen, ein wenig mehr zu erreichen, als beim letzten Mal.

Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade lassen viele Erfolgserlebnisse zu, wodurch der Botenstoff Dopamin reichlich fließen kann.

Es fühlt sich gut an, etwas zu schaffen. Es fühlt sich gut an, Erfolg zu haben.
Nicht umsonst kommt Anstrengung vor Erfolg – nicht nur im Wörterbuch, sondern auch im echten Leben.
Die Freude am Erfolg spornt uns immer weiter an!

Wie können die Übungen erlernt werden?

Nach dem Motto „Vormachen – gemeinsam – allein“

Zunächst zeigen Sie die Übung bitte vor. Währenddessen schaut Ihr Vifzack nur zu. So bekommt er eine bildhafte Vorstellung von dem, was die Übung für ihn bereithält. Beim Zuschauen kann er schon sehr viel lernen, dafür sorgen seine Spiegelneuronen. Diese klugen Nervenzellen werden selbstständig aktiv und unterstützen das Lernen allein durch Beobachtung.

Im nächsten Schritt führen Sie die Übung gemeinsam durch. Achten Sie dabei auf die exakte und fehlerfreie Durchführung der einzelnen Schritte. Nur so lassen sich langfristig optimale Ergebnisse erzielen. Ihr schon erfahrener Vifzack kann allmählich die Übungen auch alleine durchführen.

Ziel ist, dass Ihr Vifzack über eigene Motivation zum Erfolgserlebnis kommt und dabei den Lernbotenstoff Dopamin ausschüttet. Dabei ist es wichtig, jede Übung mindestens einmal zu wiederholen. Beim ersten Mal geht es ja immer um das Kennenlernen. Beim zweiten Mal kennen wir die Übung schon, nun beginnt das eigentliche Lernen.

Und je mehr Wiederholungen wir durchführen, desto schneller beherrschen wir die Übungen. Dann heißt es genießen und sich am Erfolg erfreuen… und schon geht es auf zur nächsten Übung und zur nächsten Schwierigkeitsstufe. Denn das Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom: Wer aufhört, den treibt es unweigerlich zurück.